Effektive Müllvermeidung kann nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Ihren Geldbeutel entlasten. Hier sind einige praktische Tipps, die Sie im Alltag anwenden können:
Eine einfache und umweltfreundliche Methode, um feuchten Biomüll zu transportieren, ist die Verwendung von Zeitungspapier oder nicht bedrucktem Küchenpapier. Legen Sie Ihre Bioabfälle in Papier ein, bevor Sie sie in die Biotonne geben. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu binden und die Biotonne sauber zu halten.
Im Sommer kann die Biotonne unangenehme Gerüche entwickeln. Ein einfacher Trick, um dies zu verhindern, ist das Auslegen der Tonne mit dicken Schichten Zeitungspapier. Das Papier saugt die Feuchtigkeit auf und ermöglicht es, den Abfall leichter und ohne Rückstände zu entsorgen. Dies ist besonders praktisch, da die Biotonne in vielen Regionen nur einmal im Jahr von einem Reinigungsfahrzeug gereinigt wird. Ohne eigene Reinigungsmöglichkeit (wie einen Wasserschlauch) kann dies eine unangenehme Aufgabe sein.
Für Gartenfreunde gibt es ebenfalls nützliche Tipps:
Das Anlegen eines Komposts ist eine der besten Methoden zur Müllvermeidung und gleichzeitig eine hervorragende Möglichkeit, nährstoffreichen Boden für Ihren Garten zu gewinnen. Ein Komposthaufen hilft, Küchen- und Gartenabfälle in wertvollen Humus zu verwandeln, wodurch Sie weniger Verpackungsmüll durch den Kauf von Blumenerde produzieren. Zudem ist selbst hergestellter Kompost der beste Dünger für den biologischen Anbau in Ihrem Garten. Wer schon einmal schlechte oder gar keine Ernte hatte, wird mit der Verwendung des eigenen Komposts zu 95 % dieser Tatsache entgehen – die restlichen 5 % sind hierbei andere Umstände wie Wetter, Standort etc.
Viele herkömmliche Reinigungsmittel sind in Plastik verpackt und enthalten Chemikalien. Sie können jedoch einfache und umweltfreundliche Reinigungsmittel selbst herstellen:
Müllvermeidung beginnt mit kleinen Schritten, die jeder im Alltag umsetzen kann. Ob durch die Verwendung von Papier als Transportmittel für Biomüll, das Auslegen der Biotonne, die Nutzung von Eierschalen und Kaffeesatz als Dünger oder das Anlegen eines eigenen Komposts – jede Maßnahme zählt. Selbstgemachte Reinigungsmittel bieten zudem eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Produkten. Probieren Sie diese Tipps aus und profitieren Sie von den Vorteilen für die Umwelt und Ihren Geldbeutel!
Büro-Betrieb/ keine Abfall- Annahmestelle
Mo - Fr 8:00 - 17Uhr